Rezension – Cursed Love von Tanja Voosen

Rezension – Cursed Love von Tanja Voosen
ISBN: 9783453272941
Umfang: 464 Seiten
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 27.07.2020
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Büchersterne.

Bewertung: 4 von 5.

Buch kaufen
Amazon* ~ https://amzn.to/3l3ivlO
Thaila* ~ https://tidd.ly/2Ega2ee
Genialokal* ~ https://tidd.ly/3h9amKl
Bücher.de* ~ https://tidd.ly/32btHUK
Hugendubel* ~ https://tidd.ly/3iSemiE

Angst klammerte sich um mein Herz, und es fühlte sich an, als würden kalte Finger es jede Sekunde zerbrechen.

Ich durfte das Buch als Teil einer Leserunden lesen. Meine Meinung zu den einzelnen Buchabschnitten findet ihr auf meinem Blog.

Vorweg möchte ich noch sagen, dass das Buch zwei Karten enthält die auf wichtige Szenen im Buch hinweisen. Diese Karten sind sehr toll gestaltet und passen super zum Buch, ich liebe einfach Karten.
Gerade der Anfang hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte beginnt gleich und zieht sich nicht ewig hin.
Schade finde ich das Mia gerade am Anfang nur auf ihre Trennung reduziert wird, hier hätte ich mir etwas mehr Charakter gewünscht.
Und dann lernt sie Joe kennen und der Fluch beginnt.
Das ganze Buch dreht sich um den Fluch, an der ein und anderen Stelle kommt es einem auch mal zu viel vor, aber es geht gerade noch. Die Magie spielt auf der ganzen Insel eine wichtige Rolle und ist von dort auch nicht mehr wegzudenken.
Die Geschichte ist ein tolles Jugendbuch, bei dem man keine große Spannung erwarten kann.
Gerade das Ende hat mir dann nicht ganz gefallen, ich finde es etwas Langweilig. Man hätte aus dem Fluch mehr herausholen können als nur ein Kapitel Spannung.

Das Buch hat ein Happy End, was aber nicht sehr spektakulär ist, auch die Aussicht auf die Zukunft im Epilog finde ich nur etwas Dürftig.
Wer aber ein leichtes Buch sucht mit einem Hauch Magie, der ist hier genau richtig.
Die Atmosphäre mit dem Fluch kommt auf den Fall gut rüber und macht Lust die Insel selber eimal zu besuchen und die Magie wirken zu sehen.
Der Schreibstil hat mir auch sehr zu gesagt, während des Lesens hatte ich keine Probleme, ich konnte das Buch sehr gut am Stück lesen. Gerne mehr davon.
Ich freue mich jetzt auf jeden Fall auf weiter Bücher von Tanja Voosen.
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Büchersterne.
Ich wünsche ganz viel Spaß beim Lesen und eintauchen in die Magie.

Die 17-jährige Mia hat ein gebrochenes Herz. Und nun soll sie den ganzen Sommer bei ihren Verwandten auf Whidbee Island verbringen.
Sie rechnet mit Langeweile, Einsamkeit und unendlichem Liebeskummer. Aber nicht damit, dass sie hier Joe begegnet, der ihr mit seinen braunen Augen und dem traurigen Lächeln vom ersten Moment an auf seltsame Art nahe ist.
Doch warum trifft er ständig irgendwelche anderen Mädchen? Verhält sich ihr gegenüber abwechselnd sehr vertraut und dann wieder dunkel ablehnend? Und wieso ist seine Zwillingsschwester so wütend auf Mia?

Leserunde – enthält Spoiler!

Teil 1
Uhh mit Teil 1 bin ich jetzt auch fertig und jetzt bin ich aber richtig gespannt auf das erste magische Date. Mia kommt mir sehr sympathisch rüber und verhält sich auch wie ein Teenager es muss.
Mia mag Apfelschorle, dass hat sie mir gleich mal noch sympathischer gemacht.
Ein bisschen gespannt bin ich jetzt vor allem auf das Date, wer der geheime Freund von Mias Cousine ist und weshalb Joe’s Schwester Mia nicht leiden kann. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass vielleicht Lilas Freund auch noch eine entscheidende Rolle spielt.
Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen und habe Teil 1 auch sehr flott gelesen und mache mich jetzt auch direkt an Teil 2 und hoffe einfach auf ein romantisches und atemberaubendes Date.
Ich bin gespannt wie Joe und Mia zusammenfinden und auch ob dann mal Joe’s Großmutter mitspielt. Sie stelle ich mir einfach sowas von cool vor, einfach wie eine „alte“ Hexe, die aber auch freundlich ist, ich hoffe sie bekommt ihren Auftritt noch.
Ob Mia jetzt an den Fluch glaubt bin ich mir noch nicht ganz sicher, ich freue mich auf jeden Fall dass ich die Wandlung mitverfolgen darf.
Ah was ich noch los werden muss, ist der Name Franklin. Ich weiß nicht mit diesem Namen werde ich gar nicht warm, da hätte ich eher einen anderen gewählt.
Ich bin dann mal weiterlesen.

Teil 2
Und ich bin auch mit Teil 2 fertig und die Oma hatte ihren Auftritt, jippie.
Das erste Date hat stattgefunden und Joe hat sich ja mal richtig ins Zeug gelegt, ein Picknick, einfach eine tolle Idee und es war so schön romtanisch und dann der Kuss. Damit hatte ich fast schon nicht mehr gerechnet und dann serviert er sie einfach wieder ab. Man war ich da sauer und das auch noch ohne Grund für Mia.
Und der Fluch beginnt, fremde Jungs finden sie plötzlich interessant, aber ob Mia an den Fluch glaubt bin ich mir immer noch nicht sicher.
Mia macht sich trotzdem auf die Suche nach Antworten und das finde ich toll, jede Geschichte hat mehrere Seiten und einen Fluch muss man irgendwie auch brechen können.
Als Joe’s Oma Mia die Karten gelegt hat, hatte ich die Stimme glasklar im Ohr und dann die letzte Karte, bum.
Jetzt bin echt gespannt ob das Schicksal sich noch erbarmt und ich ein Happy End bekommen. Denn mit keinem Happy End habe ich irgendwie gar nicht gerechnet, deswegen heißt es jetzt auch Daumen drücken.
In den letzten Seiten kommen Mia und Joe wieder näher zusammen und dann fällt der Name Alyssa. Mein Kopf fängt schon wieder an alle Ideen durchzuspielen was passiert sein könnte, bin schon gespannt ob Joe Mia dazu auch alles sagen wird.
Da ich ja jetzt schon bei der Hälfte des Buches angekommen bin, geht es jetzt in großen Schritten auf den Höhepunkt zu.
Ich kann es kaum erwarten wie der Fluch noch in die Geschichte eingebaut wird.
Ich drücke auch die Daumen für Joe’s Oma und Mr. Russel, vielleicht bekommen sie auch noch ein schönes Ende, zu wünschen ist es ihnen.
Ich lese dann mal weiter.

Teil 3
So mit Teil 3 bin ich jetzt auch durch. Leider zieht sich die Geschichte etwas unnatürlich für mich. Sonderlich viel ist bisher noch nicht passiert, obwohl man eigentlich schon viel mehr erwarten könnte, wir sind immerhin schon bei ca 75% der Geschichte angelangt.
Ganz zu Schluss gibt es eine klitzekleine Schrecksekunde, aber die ist genau so schnell wieder weg wie sie kam, die Stelle am Meer mit dem Fisch.
Zu Alyssa hat man dann doch viel erfahren was ich gut finde, denn so versteht man Joe wieder etwas besser.
Die Regel mit dem erstmal nur Freunde sein ist ganz geschickt gewählt, klappt aber nicht sonderlich gut, was auch verständlich ist.
Joe’s Oma hasst Mia immer noch sehr und ich verstehe sie auch ein bisschen. Sie hat die gleiche Angst wie damals bei ihrem Zwillingsbruder.
Ich bin gespannt ob sich die Situation zwischen den beiden noch bessert oder ob es immer so bleibt.
Langsam glaubt Mia etwas mehr an den Fluch aber ich habe das Gefühl es ist immer noch sehr oberflächlich.
Gerade im Krankenhaus wirft sie Joe ja vor, den Fluch nur als Ablenkung zu nehmen um keine Gefühle zuzulassen.
Mr. Russel ist leider leider bisher nicht mehr aufgetaucht.
Jetzt komme ich schon zum Finale und ich hoffe dass die Spannung noch steigen wird und endlich auch was passiert. Gerade der Prolog hat ja etwas in Aussicht gestellt.
Ich hoffe immer noch auf mein Happy End.
Mich interessiert dann wie Mia ihre Sache mit Portland regelt, denn da wohnt sie ja eigentlich, hoffe darauf wird eingegangen.
Zum Freund von Mias Cousine kam immer noch nichts, bin dann auch gespannt wie das gelöst wird, denn er muss eine Rolle spielen. Sonst wäre es nicht so geheimnisvoll um ihn oder vielleicht auch sie?
Ich bin dann mal weiterlesen.

Teil 4
So ich bin jetzt auch fertig mit dem letzten Teil und damit auch mit dem Buch. Der Sprung vom Krankhaus zur Poststation finde ich schon sehr hart. Hier hätte man Teil 3 dann vielleicht ein bisschen besser auslaufen lassen können und einen geschickteren Übergang wählen können.
Und ich muss sagen ich bin schon etwas enttäuscht. Man hätte bei dem Fluch brechen so spannende Elemente einbauen können, hat es aber nicht gemacht. Auch die heikle Situation mit dem fast ertrinken, ist nur ein halbes Kapitel spannend, dadurch wirkt das Buch gerade zum Ende etwas langweilig.
Klar sie haben ihr Happy End und es wurde ein Ausblick auf Joe’s Oma und Mr. Russel gegeben yeah, aber berauschend fand ich das Ende leider nicht.
Auch aus dem Epilog hätte man so viel mehr rausholen können, vielleicht eine Szene aus der Uni oder ähnliches, so hat man leider nicht neues mehr erfahren.
Alles in einem war es ein gutes Jugendbuch, bei dem man aber nicht zuviel Spannung erwarten darf. Ich konnte das gesamte Buch sehr gut am Stück lesen und war immer unterhalten. Nur das Ende fand ich dann etwas schwach.
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Büchersterne.

*unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar* 
Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie darüber Einkaufen bekommen wir eine Vermittlerprovision, für Sie entstehen keine Nachteile oder Mehrkosten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s