
Rezension – Sweet like you von Robyn Neeley
ISBN: 9783499005046
Umfang: 336 Seiten
Verlag: ROWOHLT Taschenbuch/ KYSS Verlag
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Teil 1 der Reihe „Honey-Springs“
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Büchersterne.
Buch kaufen
Amazon* ~ https://amzn.to/356An8Z
Thaila* ~ https://tidd.ly/3oeadIW
Genialokal* ~ https://tidd.ly/2KXwnks
Bücher.de* ~ https://tidd.ly/356GQRE
Hugendubel* ~ https://tidd.ly/3b79PbM

Cassie Wilkerson neigte den Oberkörper nach vorn, um in den herabschauenden Hund zu kommen, und atmete tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus.

Der Anfang war etwas schwächer, doch der Schluss war sehr unterhaltsam.
Ich liebe diesen Schreibstil und bin jetzt schon hin und weg und das wusste ich schon direkt am Anfang.
Das Buch habe ich als Teil einer Leserunde gelesen, meine einzelnen Abschnitte findet ihr weiter unter, diese enthalten einzelne Spoiler zum Buch.
Die Geschichte bekommt von mir 4 von 5 Büchersterne.
Das Buch ist zum Verständnis in drei Abschnitte eingeteilt. In Teil 1 und 2, finde ich, passiert noch nicht so viel, erst in Abschnitt 3 nimmt das Geschehen zu.
Den Anfang finde ich etwas langatmig, es passiert nicht ganz so viel, wie ich es mir gewünscht habe.
Ich hatte ein bisschen Studienstress und dann kam das Buch gerade recht. Ich konnte die ganze Geschichte an einem Stück lesen und hatte so viel Spaß dabei.
Das liegt vor allem am Schreibstil und dem damit verbundene Feeling.
Ich habe mich direkt willkommen gefühlt in Springs und das Bienenthema hat perfekt zum Setting gepasst.
Cassie und Nick kennen sich aus der Vergangenheit und darauf baut die Geschichte auf.
Cassie bekommt eine Bienenfarm geerbt, dabei hat sie Angst vor Bienen. Und ich kann sie da nur verstehen, ich habe auch Angst vor Bienen, deshalb finde ich eine bestimmte Szene sehr lustig und gut beschrieben.
Im Buch findet man immer wieder lustige Szenen, die das Buch sehr aufheitern und dadurch macht das lesen so viel Spaß.
Einzelne Meinungen ändern sich im Buch relativ schnell, was ich als Leser oft nicht verstanden habe. Die Meinung wurde immer zu schnell geändert und das fand ich etwas unrealistisch.
Eine bestimmte Katze hat auch ein ganz besondere Stellung. Wer also Katze mag ist hier auch genau richtig.
Die Katze gibt auch einen kleinen Ausblick auf Band 2 der Geschichte.
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf weitere Geschichten aus dem kleinen Örtchen, „Einwohnerzahl: 5000 (4000 Stechen hin und wieder) 1 Bienenkönigin“.
Euch allen ganz viel Spaß beim Lesen 🐝
Das Buch war Teil einer Leserunde, im folgenden findet ihr meine Meinung zu den einzelnen Abschnitten, diese enthalten *SPOILER*!
Teil 1:
Juhu jetzt habe ich den ersten Abschnitt auch endlich geschafft. Leider hat mir die Uni einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ich bin sehr gut in das Buch hineingekommen und konnte den ersten Abschnitt direkt an einem Stück lesen.
Ich finde es toll, dass direkt mit einer Büroszene gestartet wird und man somit direkt in einer Alltagsszene von Cassie ist.
Mit Cassie bin ich noch nicht ganz warm geworden, was aber auch ihrem Charakter geschuldet ist, deshalb passt es sehr gut zur Situation und zur Geschichte.
Die Ankunft in Springs passt und habe ich mir genau so vorgestellt. Das Ortsschild hat mich zum Schmunzeln gebracht und das hat mir den Ort noch sympathischer gemacht auch wenn die Bewohner etwas eigen und dickköpfig sind.
Die Katze hat es mir aber auch sofort angetan, genau so wie Nick. Ihn finde ich schon sehr sympathisch und er passt perfekt in seine „Rolle“.
Das Cassie und Nick eine Vorgeschichte haben, auf die auch eingegangen wird, macht es schon etwas spannend. Denn eine Beziehung zwischen beiden besteht schon und ich finde es gut dass die Sicht von beiden Parteien stattfindet.
Den ersten Abschnitt finde ich trotzdem etwas langatmig, es passiert nicht ganz so viel, wie ich es mir gewünscht habe.
Die Szene in der Sporthalle ist schon sehr lustig und ich hätte wahrscheinlich nie das Kostüm angezogen, auch von Cassie hätte ich das nicht erwartet. Das hat mich deshalb etwas überrascht.
Ich hoffe und erwarte schon dass Cassie und Nick zusammen kommen und auch eine Zukunft auf der Farm haben.
Ich bin gespannt wer danach der Bürgermeister wird und ob Cassie wirklich alles aufgibt oder ob sie doch noch mal nach New York zurück geht.
Ich kann heute noch weiterlesen und freue mich schon sehr.
Dieser Abschnitt bekommt von mir 3,5-4 von 5 Sterne.
Teil 2:
Teil 2 habe ich jetzt auch endlich geschafft.
Leider zieht es sich immer noch ein bisschen, außer einem Streich und einer Anfangsidee ist bisher immer noch nicht wirklich etwas passiert. Trotzdem finde ich es bisher klasse.
Ich liebe den Charakter von Cassie und Nick und wie sich langsam etwas zwischen ihnen aufbaut.
Ich kann mir mittlerweile auch richtig gut das Dorf mit seinen schönen Läden vorstellen.
Ich bin gespannt ob sich das Verhältnis zwischen Bea und Cassie noch verbessern oder zu ihrem Pech verschlechtern wird.
Manche Stadtbewohner sind gegenüber Cassie noch immer nicht positiv gestimmt und da Bea die „Bienenkönigin“ ist, ist sie von Bedeutung.
Ich fühle immer richtig mit Cassie mit und hoffe ihr gelingt es, dass die Leute sie als eine von ihnen betrachten.
Überrascht hat mich die Aktion und das darauffolgenden Verhalten von Hank. Zuerst spielt er einen Streich, der ,wie ich finde, voll unter der Gürtellinie war und benimmt sich dann einigermaßen nett. Dass fand ich irgendwie verwirrend. Auch Nicks Cousine kann ich noch nicht richtig einschätzen.
Die hochschwangere Katze finde ich einfach witzig und man muss sie einfach mögen, auch wenn ich keine Katzenperson bin.
Cassie würde ja einfach so „ins kalte Wasser geschmießen“ und gibt sich soweit viel Mühe sich zu integrieren, aber das wird leider nicht von allen Bürgern geschätzt.
Gerade die letzte Szene mit dem morgendlichen Laufen und dem passendem Logo und T-Shirt hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil spricht mich sehr an und so fällt es mir sehr leicht das Buch zu lesen.
Für den letzten Teil hoffe ich, dass endlich ein bisschen die Spannung steigt. Dass endlich etwas zwischen Cassie und Nick passiert und das Nick mit seinen Cremes einen Erfolg hat. Bin auch gespannt wann und wie Cassie ihren Job kündigt (hoffe ich doch sehr, dass sie das auch macht) und wer letztendlich die neue Bürgermeisterin wird. Auch wie es dann mit dem Bienenhof weiter geht.Ich bin dann wieder weiterlesen.
Teil 3:
Oh ja Teil 3 war so schön zu lesen. Ich kann einfach nur sagen, dass ich diesen Schreibstil liebe und ich gerne mehr Bücher der Autorin lesen würde.
Nun zur Geschichte, in Teil 1 und 2 hat sich alles etwas gezogen, dafür ging es in Teil 3 sehr schnell. Ich hätte es besser gefunden, hätte man die „Spannung“ etwas mehr über das ganze Buch verteilt.
Mit dem Ende bin ich sehr zufrieden, auch wie alles ausging.
Cassie bleibt da und ist weiterhin Bürgermeisterin.
Nick bekommt den Hof mit allen Bienen und sein Produkt wird produziert.
Die Katzenbabys sind da und ich stelle mir sie so süß vor.
Cassies Valentinstagsfest ist ein voller Erfolg und ich freue mich sehr für sie.
Da solche Geschichte immer ein Happy End haben wusste ich schon grob wie es schlussendlich ausgehen wird.
Nur das Nick auch ein Kostüm anziehen wird, damit habe ich nicht gerechnet. Da immer der Mistelzweig erwähnt wird habe ich eher mit ihm gerechnet irgendwie geschickt hingestellt.
Mit dem Kostüm endet die Geschichte aber auch so wie sie angefangen hat. Den roten Faden finde ich dann doch auch sehr gelungen.
Für mich hat sich Cassie nur etwas zu schnell unentschieden und alles über den Haufen geworfen. Sie war von felsenfest überzeugt NEIN zu JA ich bleibe hier. Das ging mir zum Schluss dann etwas zu schnell.
Gut finde ich das am Schluss die Katze nochmal auftaucht und so auch ein Ausblick auf Band 2 gibt.
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf Band 2.
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Büchersterne.
Meine Rezension folgt im laufe des Tages.
*SPOILER ENDE*

Warmherzig, romantisch und humorvoll – ein Buch zum Wohlfühlen
Springs ist eine kleine Stadt in Kalifornien, die für den dort hergestellten Honig bekannt ist. Für Cassie Wilkerson ist es der Ort, an dem sie sich das erste Mal verliebte. Doch das ist lange her. Inzwischen lebt sie in New York und kehrt nur für die Testamentseröffnung ihrer Tante zurück. Doch anstatt wie erwartet irgendeine Kleinigkeit zu erben, ist sie plötzlich Besitzerin einer Farm samt Imkerei und soll zudem noch für drei Wochen das Amt ihrer verstorbenen Tante als Bürgermeisterin übernehmen. Bitte was? Cassie kann nicht bleiben. Sie hat einen Job in New York. Und sie hat Angst vor Bienen, verdammt noch mal. Aber um ihrer Tante willen lässt sie sich auf die drei Wochen ein. Schließlich hat sie Hilfe. Zum Beispiel von Nick Porter, damals ihr erster Freund und heute der Chef-Imker ihrer Farm …
Der Auftakt der zweibändigen Honey-Springs-Reihe – für alle Fans von «Redwood Love» und «Gilmore Girls»
*unbezahlte Werbung – Rezensionsexemplar*
Die mit Sternchen * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie darüber Einkaufen bekommen wir eine Vermittlerprovision, für Sie entstehen keine Nachteile oder Mehrkosten.